Agenda-Diplom – Wir machen mit!

Auch in diesem Jahr macht das „Diester“ beim Agenda-Diplom mit. Als Veranstalter, als Mitveranstalter und als Partner bei der Anmeldung. Bei unserer eigenen Veranstaltung wird getöpfert. Und das nicht nur einmal, sondern bei insgesamt vier Veranstaltungen. Wir freuen uns, dass wir für dieses Angebot eine Förderung über das Prenzlauer Profil erhalten haben und diese Kreativzeit mit Keramikerin Angret Müller auch diesmal wieder anbieten können. Infos zu dieser und allen anderen Veranstaltungen beim Agenda-Diplom und bei Agenda-Plus sind zu finden unter: www.kiju-prenzlau.de

Nicht nur für Vereinsmeier

Es sind nicht nur Menschen aus Vereinen, die am Ehrenamtsstammtisch Platz nehmen können. Hier geht es zwar auch um die Beratung und Begleitung von Vereinen – jedoch nicht nur. Herzlich eingeladen sind ebenfalls Leute, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich aktiv sein wollen, jedoch noch keine klare Vorstellung davon haben, was sie machen könnten. Anja Jack, die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises, kommt mit den Menschen ins Gespräch, informiert, gibt Tipps, vermittelt Kontakte. Anmelden muss man sich für den Ehrenamtsstammtisch nicht. Der nächste findet am Dienstag, dem 28. Juni, 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte „Diester“ statt.

Im Gespräch mit dem Bürgermeister

Einmal im Monat haben Interessierte bei der Bürgermeistersprechstunde im „Diester“ Gelegenheit, dem Stadtoberhaupt Fragen zu stellen, Hinweise zu geben, Probleme zu schildern oder sich einfach zu informieren. Die nächste Gesprächsrunde findet am Mittwoch, dem 29. Juni, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Wer vorab Fragen hat, kann sich an die Pressestelle im Rathaus wenden. Telefonisch unter 03984 / 75103 oder per Mail: pressestelle@prenzlau.de

Platz in den Regalen

Prenzlau (spz). Kinderschuhe und Küchenutensilien – das sind die Dinge, die in der Kleiderkammer des „Diester“ momentan am dringendsten gebraucht werden. „Lücken in den Fächern gibt es aber vor allem bei der Kinderbekleidung ab Größe 134“, sagt Barbara Malchow, die die Kleiderkammer ehrenamtlich betreut. „Angenommen wird auch Geschirr“, ergänzt Jacqueline Kretschmer, die seit Anfang Juni das „Diester“-Team verstärkt und hier im Rahmen einer geförderten Personalstelle tätig ist.

Weiterlesen

Wir machen einen Tag Pause

Am Mittwoch, dem 8. Juni, bleibt die Kleiderkammer im „Diester“ für einen Tag geschlossen. An diesem Tag wird umgeräumt, sodass Besucherinnen und Besucher im Anschluss alles noch besser sortiert und organisiert vorfinden. Wer an diesem Tag Spenden abgeben möchte, kann diese vor der Tür abstellen. Für das Verständnis bedankt sich das „Diester“-Team schon mal vorab.